Am letzten Öffnungstag des Museums in diesem Jahr konnten wir die „Trabifreunde Westerwald“ mit ihren Kultautos begrüßen. Sie veranstalteten ihr jährliches Treffen in Döttesfeld zum 25. und damit auch zum letzten mal. Eine Ausfahrt mit vielen Teilnehmern führte sie in unser Museum, wo sie von Bürgermeister Franz-Peter Dahl mit Kaffee und Brötchen willkommen geheißen wurden. Über 30 historische Zweitakter der Marken Trabant und Wartburg aus der ehemaligen DDR verteilten sich auf dem Museumsgelände und brachten geschätzte 80 interessierte Besucher mit. Passend zu den Autos präsentierte sich die Rangierlok V6, ebenfalls ein DDR-Produkt, wenn auch erheblich älter als die Autos. Das Wetter spielte mit, und das Museum war so gut besucht wie selten. Wolfgang Clössner hätte seine helle Freude daran gehabt!

Bürgermeister Franz-Peter Dahl begrüßt die Trabifreunde von der V6 aus. Foto: C.Gussmann 
Viele Trabante und ein Wartburg vor dem Asbacher Bahnhofsgebäude. Foto: C.Gussmann 
Lok 53, umringt von Ostfahrzeugen. Foto: C.Gussmann 
Ein Blick aus dem Obergeschoß auf das muntere Treiben. Foto: C.Gussmann 
Oberdampflokomotivführer Christian heizt ein… Foto: C.Gussmann 
…und dreht Runde um Runde zur Freude der Kinder. Foto: C.Gussmann 
Historisches aus Ost und West. Opel Ascona, VW Scirocco, Sachsenring Trabant, LKM Ns3 und Jung 10175. Foto: C.Gussmann 
Waswäre wenn… Lok 53 leicht “ossifiziert”, bis vor 25 Jahren üblicher Lokschmuck an Feiertagen. Foto: Klaus Drosdowski 
Dieters V13 im Maßstab 1:6 vor Wolfgangs V13 im Maßstab 1:1. Foto: C.Gussmann 
Rhein-Sieg Eisenbahn, Zillertalbahn und Frankfurter Waldbahn, im frischen Lack friedlich vereint. Foto: C.Gussmann
