
Die Diesellok V5 ist eine Lok der Gattung DS 40, welche als Standarttyp von der
Diepholzer Maschinen-Fabrik (DIEMA) 1954 unter der Fabriknummer 1659 an die
Basalt AG Linz geliefert wurde. Die Maschine wurde, wie auch schon die O&K
Dieselloks V3 und V4, von der Basalt AG ab 1962 an die RSE verpachtet. Sie erhielt in
Fortführung des Nummernschemas die Bezeichnung V5. Für den Einsatz auf RSE
Gleisen wurde sie von 600 mm auf 785 mm Spurweite umgespurt und erhielt die
passende Zug- und Stoßeinrichtung. Ihr Einsatzgebiet war die Werkstatt in Hennef. Als
„Hofhund“ kümmerte sie sich um alle anfallenden Rangierarbeiten im Bereich der
Werkstatt und des Betriebswerks.
1968 kehrte sie, nach der Einstellung des Betriebs auf der RSE, zur Basalt AG nach
Kalenborn zurück. Ab 1980 war sie bei der Baufirma Heß in Niederkassel Reidt
abgestellt, wo sie die Stadt Sankt Augustin erwarb und gemeinsam mit einem
Holzkastenkipper am ehemaligen Bahnhof Niederpleis als Denkmal aufstellte.
Im Jahre 2004 wurde die Lok erneut optisch aufgearbeitet und wurde an der
Niederpleiser Mühle, nahe der ehemaligen Strecke Niederpleis – Rostingen, aufgestellt.
Zum Schutz vor Witterung und Vandalismus erhielt sie eine umzäunte Überdachung.





Nach langen Bemühungen konnten wir die V5, anlässlich unseres Jubiläums „25 Jahre
Museum der Rhein-Sieg Eisenbahn Asbach“, im September 2025 als Leihgabe der
Stadt Sankt Augustin nach Asbach holen und sie mit den anderen erhaltenen RSE
Fahrzeugen wieder vereinen. Bis zum Saisonende 2026 wird sie nun in unserem
Museum zu bestaunen sein.
Technische Daten:
Hersteller: | Diepholzer Maschinen-Fabrik (DIEMA) |
Fabriknummer: | 1659 |
Baujahr: | 1954 |
Motor: | Mercedes-Benz M202 A |
Leistung: | 45 PS |
Getriebe: | 3-Gang-Lamellenkupplungsgetriebe |
Geschwindigkeit: | 4 – 8 – 15 km/h |
Länge: | 3860 mm |
Breite: | 1200 mm |
Höhe: | 2110 mm |
Achsstand: | 1200 mm |
Raddurchmesser: | 500 mm |
Dienstgewicht: | 6,6 t |