Februar 2025

Der Februar legte wieder einen wichtigen Grundstein für die weitere Entwicklung unseres Museumsbahnhofs. Nach langen Bemühungen konnten wir unser Grundstück neben dem Lokschuppen erweitern und haben diesen Monat vor allem die Erschließung des Geländes vorangetrieben.
Daneben wurde die Elektrik der V13 weiter vervollständigt und ein neues Modell für unsere Ausstellung begonnen.


Zum 1. Februar trat nach über zweijährigen Bemühungen endlich ein langfristiger Mietvertrag über einen ca. 5 m breiten Streifen des Nachbargrundstücks neben dem Lokschuppen in Kraft. Dieses Gelände wird benötigt, um unserer Gleis 1a wieder aufzubauen, denn der bisherige Zaun stand leider bereits im Lichtraumprofil und hätte ein Befahren unmöglich gemacht.
Zunächst haben wir mit der Erschließung des Grundstücks begonnen. Der Zaun wurde abgerissen und vorübergehend durch einen Bauzaun an der neuen Grundstücksgrenze ersetzt. Im Anschluss konnten einige (großteils fällungspflichtige) Bäume gefällt und Sträucher gerodet werden. Auch der Weg neben dem Lokschuppen wurde zurück gebaut, um ausreichend Platz für das Ausschachten für des Gleisplanums zu schaffen.


Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung der Rhein-Sieg Eisenbahn (bis 1921 Bröltaler Eisenbahn) zu erhalten und in unserem Museum zu vermitteln. Neben den originalen Fahrzeugen sind es vor allem die Relikte und Fotografien in unserer Ausstellung, die unseren Besuchern einen Einblick in den Betrieb und die Ursprünge unserer Eisenbahn geben.
Ein großes Problem unserer Ausstellung ist allerdings die Frühzeit der Bröltaler Eisenbahn. Da die ersten Fotografien der Bahn erst Mitte der 1880er Jahre entstanden, sind die ersten 20 Betriebsjahre der Bahn und vor allem die Anfänge als Pferdebahn für die meisten Besucher nicht wirklich greifbar. Aus dieser Zeit sind leider nur Schriftstücke und einige wenige Skizzen und Zeichnungen überliefert.

Um diese Lücke zu schließen, entstand bereits bei der Neugestaltung der Ausstellung vor einem Jahr der Plan zum Bau eines Dioramas der Pferdebahnzeit. So wird diese sehr interessante Zeit der Bröltaler Eisenbahn für jung und alt anschaulich gemacht.
Das Diorama im Maßstab 1:25 wird derzeit von unserem Mitglied Tim in seiner heimischen Werkstatt erstellt. Bis auf wenige Ausnahmen (darunter das Schienenprofil, das Pferd und die Figuren) entstehen alle Teile des Dioramas im vollständigen Eigenbau.
Fortsetzung folgt …


Stimmungsbild des Monats: Ein völlig neuer Blick ergibt sich seit den umfangreichen Rodungsarbeiten auf die Rückseite unseres Lokschuppens .