Dampflok 8301

 1937 fasste die Betriebsleitung der BAG den Entschluss, den überalternden Lokomotivpark mit einer leistungsfähigen Neubaulok für Linzer Talbahn, die verschiedene Steinbrüche rund um Linz mit... Weiterlesen

Dampflok 53

Für den steigenden Basaltverkehr aus den Brüchen des Westerwalds zu den Reichsbahn-Übergabebahnhöfen Hennef und Siegburg und zum Rheinhafen in Beuel benötigte die RSE Ende der... Weiterlesen

Loren 795x & 796x

Als Loren bezeichnet man kleine Güterwagen, welche nicht im allgemeinen Verkehr, sondern meist ausschließlich für den bahninternen Verkehr, z.B. in der Werkstatt oder im Bauzugdienst... Weiterlesen

Rollwagen WW322

Der Warentransport war in der Regel die Haupteinnahmequelle der Schmalspurbahnen. Sobald ein Kunde seine Güter über das Schmalspurnetz hinaus auf der Bahn versenden wollte, war... Weiterlesen

Rollbock 49

Der Warentransport war in der Regel die Haupteinnahmequelle der Schmalspurbahnen. Sobald ein Kunde seine Güter über das Schmalspurnetz hinaus auf der Bahn versenden wollte, war... Weiterlesen

Güterwagen Om 811 & Om 812

Offene Güterwagen sind das Rückgrat der meisten Schmalspurbahnen. Auf ihnen können alle nässeunempfindlichen Güter transportiert werden.  Von Schotter über Rüben oder Kohle bis hin zu... Weiterlesen

Diesellok V6

Unsere Diesellok V6 wurde 1957 vom VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ (LKM) in Potsdam-Babelsberg unter der Fabriknummer 249238 gebaut.Sie ist Teil des LKM Feldbahnlokprogramms und war... Weiterlesen